Seminar mit Eckart Böhmer
Kaspar Hausers Menschheitstat

Ekkehard-Zweig
Museumstrasse 8
9000 St.Gallen
Museumstrasse 8
9000 St.Gallen
20. September 2025
Atelierhaus Saal
9:30 bis 13 Uhr
mit Zwischenverpflegung
Auskunft und Anmeldung: Turn on Javascript!:
Teilnahmebeitrag
Seminar 50.- CHF
Vortrag 20.- CHF
Vortrag und Seminar 60.- CHF
9:30 bis 13 Uhr
mit Zwischenverpflegung
Auskunft und Anmeldung: Turn on Javascript!:
Teilnahmebeitrag
Seminar 50.- CHF
Vortrag 20.- CHF
Vortrag und Seminar 60.- CHF
Trotz enormer Gegenkräfte konnte die Wesenheit namens Kaspar Hauser eine Tat vollziehen von höchster Tragweite. Er hütete den Menschen vor einem grausamen Verlust und hielt dessen Weg der weiteren Vervollkommnung aufrecht. Und je mehr wir Bewusstsein erlangen von dieser Tat, desto mehr zeigt sich uns, dass sie nur zu ermessen ist, so wir sie als eine Frucht erkennen, die hervorging aus der Vermählung eines erlauchten Menschen mit einem höher hierarchischen Wesen.
1.Teil: Welche Tat konnte Kaspar Hauser erfüllen?
2.Teil: Wer ist Kaspar Hauser, um solch eine Tat zu erfüllen?
Da der Mensch nicht zur Genüge umkehrte
und wurde wie jenes Kind,
das CHRISTUS JESUS in die Mitte der Jünger stellte,
nahm sich eine höher hierarchische Wesenheit
dieser Notwendigkeit an und wurde in Kaspar Hauser
diesem Kinde so ähnlich als möglich,
um dadurch den Weg des Menschen
ins Himmelreich aufrecht erhalten zu können.
1.Teil: Welche Tat konnte Kaspar Hauser erfüllen?
2.Teil: Wer ist Kaspar Hauser, um solch eine Tat zu erfüllen?
Da der Mensch nicht zur Genüge umkehrte
und wurde wie jenes Kind,
das CHRISTUS JESUS in die Mitte der Jünger stellte,
nahm sich eine höher hierarchische Wesenheit
dieser Notwendigkeit an und wurde in Kaspar Hauser
diesem Kinde so ähnlich als möglich,
um dadurch den Weg des Menschen
ins Himmelreich aufrecht erhalten zu können.
Eckart Böhmer, Ansbach
Intendant der Kaspar-Hauser-Festspiele, Theaterregisseur, Referent und Autor
wurde 1966 in Santiago de Chile geboren. Über den Beruf des Vaters (Dozent am Goethe-Institut) waren die Eltern nach Südamerika gekommen. Es folgten Frankreich, Marokko, Deutschland und Brasilien. Bereits 1986 hält er die Abiturrede in Sao Paulo über Kaspar Hauser. Nach dem Studium der Theaterregie in Ulm Gründung eines eigenen Theaters bei Ansbach (1991-2008) mit rund 50 eigenen Inszenierungen.
1998 ruft er in Zusammenarbeit mit der Stadt Ansbach die Kaspar-Hauser-Festspiele ins Leben, deren Intendant er ist. Die Kulturveranstaltung hat zum Ziel, das umfassende Ereignis in und um Kaspar Hauser zu erkennen und anzuerkennen, um ihn somit in die ihm gebührende Weite zu stellen. Alle Künste und Wissenschaften, die sich aufrichtig dem „Kind Europas“ annehmen, gehen in dieser einzigartigen Kulturveranstaltung Hand in Hand. Er selbst brachte bisher zwölf eigene Kaspar-Hauser-Inszenierungen auf die Bühne. Neben seiner Intendanz ist er gefragter Vortragsredner. In zwölf aufeinander aufbauenden Vorträgen zeigt er das Phänomen Kaspar Hauser in all seiner Weite auf. 2016 gründete er den Kaspar-Hauser-Forschungskreis (Berlin), nachdem er den Nachlass von Dr. Hermann Pies sowie die umfangreichen Materialien von Johannes Mayer (Stuttgart) übertragen bekommen hatte. 2018 erhält er für sein jahrzehntelanges Wirken für Kaspar Hauser den Kulturpreis der Stadt Ansbach.
Intendant der Kaspar-Hauser-Festspiele, Theaterregisseur, Referent und Autor
wurde 1966 in Santiago de Chile geboren. Über den Beruf des Vaters (Dozent am Goethe-Institut) waren die Eltern nach Südamerika gekommen. Es folgten Frankreich, Marokko, Deutschland und Brasilien. Bereits 1986 hält er die Abiturrede in Sao Paulo über Kaspar Hauser. Nach dem Studium der Theaterregie in Ulm Gründung eines eigenen Theaters bei Ansbach (1991-2008) mit rund 50 eigenen Inszenierungen.
1998 ruft er in Zusammenarbeit mit der Stadt Ansbach die Kaspar-Hauser-Festspiele ins Leben, deren Intendant er ist. Die Kulturveranstaltung hat zum Ziel, das umfassende Ereignis in und um Kaspar Hauser zu erkennen und anzuerkennen, um ihn somit in die ihm gebührende Weite zu stellen. Alle Künste und Wissenschaften, die sich aufrichtig dem „Kind Europas“ annehmen, gehen in dieser einzigartigen Kulturveranstaltung Hand in Hand. Er selbst brachte bisher zwölf eigene Kaspar-Hauser-Inszenierungen auf die Bühne. Neben seiner Intendanz ist er gefragter Vortragsredner. In zwölf aufeinander aufbauenden Vorträgen zeigt er das Phänomen Kaspar Hauser in all seiner Weite auf. 2016 gründete er den Kaspar-Hauser-Forschungskreis (Berlin), nachdem er den Nachlass von Dr. Hermann Pies sowie die umfangreichen Materialien von Johannes Mayer (Stuttgart) übertragen bekommen hatte. 2018 erhält er für sein jahrzehntelanges Wirken für Kaspar Hauser den Kulturpreis der Stadt Ansbach.