Religion
Die Bewegung für religiöse Erneuerung wurde 1922 begründet. Evangelische und katholische Pfarrer fragen Rudolf Steiner um die Erneuerung eines Kultus
Die Christengemeinschaft ist eine weltweit verbreitete, freie Gemeinschaft. Im Zentrum stehen Rituale eines modernen spirituell-religiösen Weges; das Hauptritual heisst «Menschenweihehandlung». In ihr finden das Evangelium, das Gebet und das Abendmahl einen würdigen Andachtsort.
Die Freiheit und vollständige Gleichberechtigung aller Menschen und das Priestertum der Frau sind seit der Gründung 1922 verwirklicht. Das Gemeindeleben wir allein durch freiwillige Spenden ermöglicht.
Die Christengemeinschaft wurde von Friedrich Rittelmeyer und anderen damals sehr renommierten Pfarrern und Priestern gegründet, nach dem sie Rudolf Steiner um eine Erneuerung des Kultus angefragt hatten.
Rudolf Steiner
Die Freiheit und vollständige Gleichberechtigung aller Menschen und das Priestertum der Frau sind seit der Gründung 1922 verwirklicht. Das Gemeindeleben wir allein durch freiwillige Spenden ermöglicht.
Die Christengemeinschaft wurde von Friedrich Rittelmeyer und anderen damals sehr renommierten Pfarrern und Priestern gegründet, nach dem sie Rudolf Steiner um eine Erneuerung des Kultus angefragt hatten.
Rudolf Steiner
«Anthroposophie selber will wirklich nicht religionsstiftend auftreten, aber sie will jede mögliche Hilfe leisten, wenn das religiöse Leben erneuert werden will.»
Rudolf Steiner GA 343
Die Christengemeinschaft ist ein Lebensfeld von vielen, die in der Anthroposophie gründen.