Medizin und Pflege

Die anthroposophische Medizin und Pflege integrieren das konventionell medizinische und das komplementär medizinische Menschenbild.

Das hat zur Folge, dass eine Gesamtsicht des Menschen als bio-psycho-sozial-spirituelles Wesen in seiner Mit- und Umwelt entsteht. Als «Whole Medical System» setzt die anthroposophisch erweitere Medizin nebst natürlichen Heilmitteln auch Äussere Anwendungen (u. a. Bäder, Wickel, Rhythmische Einreibungen) verschiedene Körpertherapien (u. a. Rhythmische Massage, Presselmassage, Bothmer Therapie) ein. Sie spricht die Seele des Menschen mittels Kunsttherapien (u. a. Malen, Plastizieren, Musik, Sprache) an. Die achtsame Bewegungstherapie (Heileurythmie) behandelt den gesamten Menschen.

Anthroposophische Pflege findet in allen Lebensbereichen statt, wo Menschen der Pflege bedürfen. Sie umfasst die professionelle Pflege, die mit Erkenntnissen aus Natur- und Sozialwissenschaft arbeitet und integriert darüber hinaus spirituelle Aspekte aus der Anthroposophie in das Verständnis des Menschen und die direkte pflegerische Handlung, wie z. B. die 12 Pflegerischen Gesten. In interprofessionellen therapeutischen Teams bestehend aus ÄrztInnen, Pflegenden und TherapeutInnen werden individuelle Behandlungsvorschläge erarbeitet und umgesetzt, die den Menschen als Ganzheit betrachten und behandeln.

Alle anthroposophischen Ärztinnen und Ärzte haben ein Medizinstudium abgeschlossen mit FMH und eine anthroposophische Zusatzausbildung.


Infoblatt Anthroposophische Medizin
Senfwickel
Fussmassage ©Christian Jaeggi
Tagesklinik Arlesheim ©Christian Jaeggi

Die folgenden Fotos sind aus den Filmen «Die Kunst des Heilens» entnommen.


Zu den Filmen
Kunsttherapie ©Medizinische Sektion am Goetheanum
Filderklinik Musiktherapie ©Medizinische Sektion am Goetheanum
Körpertherapie ©Medizinische Sektion am Goetheanum