Willkommen auf einer Erkundungsreise der Anthroposophie!

Näheres zu Praxisfeldern, Veranstaltungen, Kursen der anthroposophischen Arbeit und kulturelle Anlässe erfahren Sie auf dieser Seite.

  • «Wir sind nichts; was wir suchen, ist alles.» Novalis
  • «Leben in Liebe zum Handeln und Leben lassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime der freien Menschen.» Rudolf Steiner
  • «Es geht Rudolf Steiner nie um ein Schema, sondern immer um die Beschreibung lebendiger Prozesse.» Zweigmitglied
  • «Was also ist der Mensch? Er ist das Wesen, das immer entscheidet, was es ist.» Viktor Frankl
  • «Im Zweig sind alle willkommen, die in der Anthroposophie etwas Berechtigtes finden.» Zweigmitglied
  • «Es braucht das Interesse an der Ganzheit und die Suche als Grundvoraussetzung, um zur Anthroposophie zu finden.» Zweigmitglied
  • «Wir sind nichts; was wir suchen, ist alles.» Novalis
  • «Leben in Liebe zum Handeln und Leben lassen im Verständnisse des fremden Wollens ist die Grundmaxime der freien Menschen.» Rudolf Steiner
  • «Es geht Rudolf Steiner nie um ein Schema, sondern immer um die Beschreibung lebendiger Prozesse.» Zweigmitglied
  • «Was also ist der Mensch? Er ist das Wesen, das immer entscheidet, was es ist.» Viktor Frankl
  • «Im Zweig sind alle willkommen, die in der Anthroposophie etwas Berechtigtes finden.» Zweigmitglied
  • «Es braucht das Interesse an der Ganzheit und die Suche als Grundvoraussetzung, um zur Anthroposophie zu finden.» Zweigmitglied

Eine glückliche Schulzeit ist entscheidend

Handeln, Verstehen, Erleben: Das sind die Grundlagen der Methodik der Rudolf-Steiner-Pädagogik. Die Jugendlichen sollen nach der Schulzeit als handelnde, fühlende und denkende Menschen Verantwortung in der Gesellschaft für sich, für andere und für die Natur übernehmen können und vor allem wollen.

Zum Praxisfeld